Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Pankow findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Wasserrettungsdienst in Berlin

 

Das Land Berlin verfügt über große Wasserflächen, die von den Berlinerinnen und Berlinern als Naherholungsgebiet genutzt werden.  Zahlreiche Strände laden zum Baden ein und unzählige Wassersportler und Wassertouristen sind in der warmen Jahreszeit auf den Berliner Gewässern unterwegs. Dazu dienen die Berliner Gewässer auch als Transportweg für Güter auf dem Weg zwischen Elbe und Oder; so dass täglich zahlreiche Berufsschiffe die Berliner Bundeswasserstraßen passieren. 

Die DLRG Berlin betreibt an den Berliner Gewässern ein dichtes Netz von Wasserrettungsstationen. Im Jahr 2012 wurden auf 26 Wasserrettungsstationen und einer Einsatzleitstelle mit 45 Rettungsbooten von März bis November rund 960 Rettungsschwimmer eingesetzt. Diese haben unentgeltlich gut 220.600 Stunden ihrer Freizeit der Gemeinschaft zur Verfügung gestellt.

Die DLRG Pankow ist seit 2014 für die DLRG-Mannschaft der WRS Saatwinkel verantwortlich und dort versieht auch die Mehrheit der aktiven Pankower Wasserretter ihren Dienst.  
Ein Teil ist auch als Wasserretter auf der Einsatzleitstelle in Berlin Spandau aktiv.

Den Aktiven der DLRG Pankow steht es grundsätzlich frei, auf welcher der Berliner Stationen sie aktiv werden möchten. Die Tätigkeiten auf beiden Stationen sind vielfältiger Art und umfassen z.B. neben Arbeiten an den Booten die Tätigkeit als Leitstellenfunker, Bootsführer, Rettungsschwimmer,  Rettungstaucher u.a. 

Schnupper-Termine Wasserrettungsdienst

Ihr habt schon den Rettungsschwimmer Bronze / Silber absolviert ? Ihr möchtet mal das Leben auf einer Wasserrettungsstation kennenlernen ?

In diesem Sommer gibt es sowohl auf der WRS Saatwinkel als auch auf der Zentralstation ( Einsatzleitstelle) endlich wieder  Schnupper-Termine für interessierte Wasserretter“.

Hier könnt Ihr live erleben, wie der Wasserrettungsdienst in Berlin abläuft, könnt Etliches selber ausprobieren, natürlich mit einem RETTUNGSBOOT fahren uvm.

Interesse ? Also am besten gleich einen der angebotenen Termine aussuchen und anmelden.

 

Schnupper-Termine Wasserrettung

Schnupperwoche Wasserrettung 2022 - Rescue Camp Saatwinkel (Nr.: Schnupperwoche WRD 2022)

Status
Anmeldung nicht möglich
Zielgruppe

Jugendliche ab 14 Jahren, die schon einen Rettungsschwimmkurs absolviert haben  mit Interesse am Wasserrettungsdienst.

Die Anmeldung ist auch möglich, wenn der Rettungsschwimmkurs aktuell noch läuft , aber absehbar zum Juni beendet wird.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 05.08.2022)
  • Mindestalter 14 Jahre zum Ende der Veranstaltung
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze (151), nicht älter als 0 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
Inhalt

In dieser Woche könnt Ihr auf einer Wasserrettungsstation mit viel Spaß in einer tollen Gemeinschaft erste Eindrücke gewinnen. Dazu lernt Ihr natürlich auch schon Dinge, die man als Wasserretter benötigt ( Knotenkunde, Umgang mit dem Material eines Rettungsbootes uvm. )

Gerne könnt Ihr an den folgenden Wochenenden (Termine nach Absprache) Eure Kenntnisse vertiefen bzw. könnt erste Erfahrungen in der echten Berliner Wasserrettung sammeln.... Bestimmt gibt es hier auch schon erste Einsätze, die Ihr miterleben könnt...

Es gibt 12 Plätze sowie ein paar Wartelistenpositionen.  Also… wer Interesse hat  - am besten schnell anmelden und bei Fragen bitte einfach melden.

Ende Juni wird es zur Vorbereitung ein Treffen mit den Teilnehmern und Eltern auf der Station geben.

Ziele

Gewinnung neuer Wasserretter

Veranstalter
Bezirk DLRG LV Berlin e.V. - Bez Pankow
Verwalter
Jana Hoffmann (Kontakt)
Veranstaltungsort
WRS Saatwinkel, Maienwerderweg 10, 13599 Berlin
Termin
01.08. 10:00 Uhr bis 05.08.22 19:00 Uhr - WRS Saatwinkel : 13599 Berlin, Maienwerderweg 10

Meldeschluss
24.07.2022 00:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 5
Maximal: 12
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 100,00 € für Teilnehmer, die Mitglied der DLRG PANKOW sind (Mitglieder der DLRG Pankow erhalten einen Rabatt, da der bereits bezahlte Beitrag verrechnet wird.)
  • 150,00 € für Teilnehmer, die keine Mitglieder der DLRG Pankow sind (Mitglieder der DLRG Pankow erhalten einen Rabatt, da der bereits bezahlte Beitrag verrechnet wird.)
  • 125,00 € für Teilnehmer, die Mitglied in anderen Berliner DLRG-Bezirken sind (Mitglieder der DLRG Pankow erhalten einen Rabatt, da der bereits bezahlte Beitrag verrechnet wird.)
Mitzubringen sind

Wird noch bekannt gegeben

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

Ziel dieses Rescue Camps ist die Gewinnung neuer Wasserretter für die Station Saatwinkel bzw. den Wasserrettungsdienst Berlin. 

Auf Grund der begrenzten Plätze, haben bei Anmeldung die Teilnehmer Priorität, bei denen eine spätere Teilnahme am Wasserrettungsdienst auf der WRS Saatwinkel möglich ist.  Teilnehmer , bei denen dies nicht gegeben ist ( zB deutliche Entfernung zwischen der WRS Saatwinkel zum Wohnort ) erhalten ggf. zunächst einen Wartelistenplatz.

Hinweis:  Die DLRG ist ein ehrenamtlich arbeitender Verein und finanziert sich ausschließlich aus Beiträgen und Spenden. Aus diesem Grund sind wir auf eine umfangreiche und gute Öffentlichkeits- bzw. Medienarbeit angewiesen.
Bei  Veranstaltungen wie dem Rescue Camp werden aus diesem Grund Fotos gemacht, die u.a. für ensprechende Zwecke im Rahmen der DLRG-Arbeit verwendet werden. (Webseite, DLRG-Zeitung, DLRG Facebook-Seite u.a.).  Es ist aus nachvollziehbaren Gründen nicht möglich, dass einzelne Teilnehmer aus diesen (Gruppen)fotos ausgeschlossen, "herausgeschnitten" oder unkenntlich gemacht werden. Selbstverständlich verpflichten wir uns, diese Fotos ausschließlich im Rahmen der ehrenamtlichen DLRG-Arbeit zu verwenden.  Bitte melden Sie sich / Ihr Kind nicht an, wenn Sie damit nicht einverstanden sind.

Da das Rescue Camp nicht nur die Ausbildung zum Rettungsschwimmer, sondern auch bereits Ausbildungsanteile für die Wasserrettung beinhaltet, finden auch in den Abendstunden noch Teile des Unterrichts statt.  Des Weiteren möchten wir, dass sich die Teilnehmer untereinander und auch mit den aktiven Wasserrettern dort anfreunden und Spaß am Dienst haben.  
Es ist aus diesen und anderen Gründen NICHT möglich, die Teilnahme am Rescue Camp OHNE Übernachtung zu buchen.  D.h. ein tägliches Abreisen / morgendliches wieder Anreisen ist NICHT machbar.  

Bezüglich der Corona-Maßnahmen, werden diese von den dann geltenden Regeln abhängen. Ggf sind vorher oder während der Woche Corona-Schnelltests notwendig.   Wir möchten es nicht zwingend zur Voraussetzung machen, aber wir würden es BEGRÜSSEN, wenn die Teilnehmer über den vollständigen Corona-Impfschutz verfügen.

 

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.